Susanne LADENHAUF, BA – Schulsozialarbeit
Beratungszeiten:
Dienstag & Donnerstag: 08:00 bis 12.30 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 09:30 & 10:35 – 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Kontakt:
E-mail: susanne.ladenhauf@caritas-steiermark.at
Telefon: 0676 / 88015191 (SMS, Whatsapp & Signal Messenger)
Instagram: susanna_schulsozialarbeit
Hier gehts zur Schulsozialarbeit Oststeiermark/Hartberg & Fürstenfeld (Kontakte, Aktuelles, uvm.).
Warum Schulsozialarbeit?
- Die Anforderungen an unsere Kinder und Jugendliche haben zugenommen (Zukunftsängste, Konkurrenzkampf, Einsamkeit, neue Medien…)
- Wir sind schulfremde Ansprechpersonen für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern (Sprechstunde, Handy, E-Mail);
- Wir haben eine neutrale Funktion (Vermittlungsfunktion)
- Wir bieten Hilfe, Beratung, Unterstützung vor Ort
Was ist Schulsozialarbeit?
- Wir sind ein ergänzendes Angebot zum bestehenden System
- Wir begleiten und unterstützen alle Kinder und Jugendlichen beim erwachsen werden
- Wir haben immer ein offenes Ohr: Liebeskummer, Schulwechsel/-einstieg, Mobbing, Gewalt, Freundschaften, Scheidung…
Unsere Prinzipien sind:
- Freiwilligkeit und Verschwiegenheit
- Beratung und Betreuung aller SchülerInnen bei schulischen, familiären und persönlichen Anliegen
- Vernetzung mit LehrerInnen, Eltern…
- Gruppenarbeit und Projekte
- Krisenintervention
- Unterstützung beim Finden von Konfliktlösungen
- Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen
- Präventionsarbeit
- Informationsgespräche
Auf der Homepage der Schulsozialarbeit der Caritas Steiermark finden sich neben allgemeinen Informationen zu Schulsozialarbeit und den Mitarbeiter*innen ebenso Online-Vorträge zu relevanten Themen speziell für Eltern zum reinhören. Viel Spaß!
Link: https://www.caritas-steiermark.at/schulsozialarbeit
Die täglichen Anforderungen an Kinder und Jugendliche wachsen und verändern sich ständig (veränderte Familienformen, Zukunftsängste, Facebook und Co, usw.). Schulsozialarbeit arbeitet direkt und kostenlos an der Schule und wirkt unterstützend für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Zentrales Ziel von Schulsozialarbeit ist, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen zu fördern. In den Beratungen wird den jungen Menschen ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme und Unterstützung beim Finden von Konfliktlösungen geboten.
Die Grundpfeiler der Schulsozialarbeit sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit sowie die präventive und ressourcenorientierte Arbeit. Durch Gruppenangebote wie Workshops und Projekte sowie durch Freizeitangebote wird Präventionsarbeit geleistet. Informationen zu verschiedenen Themen wie Sucht, Pubertät, Gesundheit usw. werden weitergegeben. Die Schulsozialarbeit unterstützt in Krisensituationen und arbeitet auch mit sozialen Einrichtungen sowie Behörden zusammen und vermittelt auch bei Bedarf. Durch die Vernetzungsarbeit innerhalb der Schule und außerhalb und mit sozialen Institutionen wird die Grenze zwischen Schulischem und Außerschulischem verringert.
Im Rahmen des JUGENDCOACHING werden alle Schüler im 9. Schuljahr für ihre weiteren Wege in Berufe und Schulen unterstützt. Zielgruppe sind vorwiegend aber Jugendliche, die abbruchsgefährdet sind. Das Coaching beruht auf Freiwilligkeit, es ist kostenlos und vertraulich und begleitet die Jugendlichen auch in den Sommer hinein. Im Bedarfsfall können auch die Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer beigezogen werden.